Pflegerische und psychosoziale Behandlung und Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen (palliativpflegerische Patientenversorgung), sowie die Begleitung und Beratung von ihren Angehörigen und Zugehörigen
Anwendung von zusätzlich erworbenen Kenntnissen z.B.
basale Stimulation
Kinästhetik
Rhythmische Einreibung
Wickeln und Auflagen etc.
Kommunikation mit unseren Netzwerk- und Kooperationspartner
Anwendung elektronischer Pflegedokumentation
Teilnahme an Projekten und Arbeitskreisen
Ihr Profil
Examinierte Gesundheits- und Krankenpflege/Altenpflege oder Pflegefachmann/-frau (w/m/d) mit abgeschlossener Palliativ-Care-Weiterbildung oder mit der Bereitschaft diese zu absolvieren
Gerne Wiedereinsteiger nach längerer Abwesenheit (z.B. Elternzeit) mit entsprechendem gründlichen Einarbeitungskonzept
Identifikation mit den Zielsetzungen unserer christlichen Werte und Leitbildes
Hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und Engagement
Bereitschaft zu regelmäßiger Fort- und Weiterbildung